​Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in den Industrieländern Hauptursache für Erblindung bei Menschen über 50 Jahren. Sie macht sich zunächst durch Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Details, vor allem in der Bildmitte, bemerkbar. Mit Fortschreiten der Krankheit lässt das Sehvermögen immer mehr nach und mündet letztlich in Erblindung. Doch aktuelle Forschungsergebnisse machen Hoffnung auf eine